Es raschelt im Laub, die Tage werden kürzer und dein Hund scheint sein gesamtes Fell gleichzeitig zu verlieren. Der Herbst ist für viele Vierbeiner die zweite große Fellwechsel-Phase des Jahres und für dich als Halter beginnt damit die Aufgabe, Haut und Fell bestmöglich zu unterstützen.
Dabei geht es nicht allein darum, lose Haare aus dem Haushalt zu entfernen. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit der Haut und das Wohlbefinden deines Hundes. Wird das Fell in dieser sensiblen Zeit nicht richtig gepflegt, kann es schnell zu Juckreiz, Schuppenbildung, Verfilzungen oder sogar Hautreizungen kommen. Besonders bei langhaarigen oder empfindlichen Rassen zeigt sich, wie wichtig eine passende Pflegeroutine jetzt ist.
Mit der richtigen Ausstattung und etwas Wissen kannst du deinem Hund diese Übergangszeit jedoch erheblich erleichtern. Die emmi-pet Schermaschine mit Staubsaugerfunktion nimmt dir mühelos lose Haare ab, während das Hundeshampoo 2in1 Repair Natur Haut und Fell sanft regeneriert. Ergänzend sorgt das Fellpflege-Spray Kokos für Geschmeidigkeit und Glanz und die Pfötchenpflege 2in1 Natur schützt die empfindlichen Ballen, die durch Feuchtigkeit im Herbst besonders beansprucht werden. Wie aus dem vermeintlichen Fellchaos eine liebevolle Pflegeroutine wird, die deinem Vierbeiner Geborgenheit schenkt und euch beide entspannt durch den Herbst bringt, erklären wir dir in diesem Artikel.
Warum der Fellwechsel im Herbst für viele Hunde zum Problem wird
Der Fellwechsel ist an sich ein ganz natürlicher Prozess. Im Frühjahr legt der Hund sein dichtes Winterfell ab, damit er die warmen Monate besser übersteht. Im Herbst passiert das Gegenteil: Das Fell wird dichter, um den Körper in der kalten Jahreszeit zuverlässig zu schützen. Doch auch wenn die Natur diesen Rhythmus vorgesehen hat, geraten viele Hunde dabei heute aus dem Gleichgewicht.
Ein Grund dafür sind die veränderten Lebensbedingungen unserer Vierbeiner. Während ihre Vorfahren draußen lebten und sich die Temperaturunterschiede gleichmäßig auf Haut und Fell auswirkten, wechseln Hunde heute häufig zwischen warmer, trockener Heizungsluft und feuchtkaltem Wetter draußen. Das macht es dem Organismus schwer, den Fellwechsel „reibungslos“ zu vollziehen. Das Ergebnis: Der Haarwechsel zieht sich über viele Wochen hinweg, die Haut wird stärker belastet, und überall im Haus sammeln sich lose Haare.
Die Folgen können sich ganz unterschiedlich zeigen:
- Juckreiz durch trockene Haut oder abgestorbene Haare,
- Verfilzungen bei dichterem oder längerem Fell,
- Schuppenbildung bei empfindlichen Tieren
- oder sogar Hautirritationen, wenn alte Haare nicht rechtzeitig entfernt werden.
Besonders im Herbst sorgt die Kombination aus trockener Luft in Innenräumen und feuchter Kälte draußen dafür, dass die Haut deines Hundes doppelt gefordert ist.
Gerade jetzt ist es deshalb wichtig, Haut und Fell besonders achtsam zu pflegen, damit dein Hund diese Übergangszeit gesund und entspannt übersteht.
Haare entfernen leicht gemacht – Scheren, Bürsten, Staubsaugen
Regelmäßiges Bürsten oder Scheren ist die Grundlage, um deinem Hund den Fellwechsel zu erleichtern und Haut sowie Fell gesund zu halten. Dabei spielt das richtige Werkzeug eine entscheidende Rolle, vor allem, wenn dein Vierbeiner dichtes, schwer zu pflegendes Fell hat oder zu Verfilzungen neigt. Genau hier zeigen unsere beiden Grooming Kits emmi-pet Grooming Kit Home und Grooming Kit Pro ihre großen Vorteile.
Beide Sets kombinieren hochwertige Scher- und Pflegeaufsätze mit einer leistungsstarken, gleichzeitig aber leisen Technik. So kannst du lose Haare und Unterwolle zuverlässig entfernen, während dein Hund die Behandlung als angenehm empfindet. Viele Halter berichten sogar, dass ihre Vierbeiner die regelmäßige Pflege nach einer kurzen Eingewöhnung regelrecht genießen.
Ein weiterer Vorteil: Die Anwendung ist nicht nur gründlich, sondern auch komfortabel. Du kannst dich darauf konzentrieren, gleichmäßig zu arbeiten, ohne dass das abgeschnittene Fell störend herumfliegt. Beginne am besten langsam, indem du deinen Hund das Gerät zunächst in Ruhe beschnuppern lässt, bevor du es einschaltest. Starte an den unempfindlichen Stellen wie Rücken oder Flanken und arbeite dich vorsichtig zu den empfindlicheren Bereichen am Bauch oder an den Beinen vor. Auf diese Weise baust du Vertrauen auf und machst aus der Fellpflege Schritt für Schritt ein positives Ritual.
Pflegende Unterstützung mit Shampoo & Spray
Nicht nur das Fell, auch die Haut deines Hundes braucht im Herbst besondere Aufmerksamkeit. Gerade nach dem Entfernen loser Haare lohnt es sich, Haut und Fell mit passenden Produkten sanft zu unterstützen. In unserer Fellpflege-Kollektion findest du dafür alles, was dein Vierbeiner jetzt braucht.
Das Hundeshampoo 2in1 Natur Repair ist dabei die Basis für eine gründliche, aber sanfte Reinigung. Es ist vegan, für alle Hunde geeignet und bereits ab der 10. Lebenswoche einsetzbar. Durch Aloe Vera und Kräuterextrakte wird nicht nur Schmutz zuverlässig entfernt, sondern auch die Haut gepflegt und das Fell unterstützt, ohne es zu beschweren. Wichtig ist, das Fell vor dem Baden gut durchzubürsten, das Shampoo sanft einzumassieren und anschließend gründlich auszuspülen, denn so bleibt die Haut frei von Rückständen und das Fell locker und sauber.
Für die Zeit zwischen den Bädern eignet sich das Fellpflege-Spray Kokos perfekt. Es wird einfach auf trockenes oder leicht feuchtes Fell gesprüht, muss nicht ausgespült werden und erleichtert das Bürsten spürbar. Verfilzungen und Knötchen lassen sich dadurch leichter lösen, während Panthenol und pflegende Inhaltsstoffe dem Fell einen gesunden Glanz verleihen und gleichzeitig für eine 24-Stunden-Feuchtigkeitsversorgung sorgen. Besonders in der Heizperiode hilft es außerdem, die Haut vor dem Austrocknen zu schützen und Juckreiz zu lindern.
Nicht vergessen solltest du die Pfoten deines Hundes. Gerade im Herbst werden sie durch Regen, Matsch oder später auch Streusalz stark beansprucht. Unsere Pfötchenpflege 2in1 Natur wirkt mit natürlichen Ölen und Kräuterextrakten wie Sheabutter, Kokosöl, Arnika und Ringelblume pflegend, regenerierend und entzündungsvorbeugend. Sie zieht schnell ein, ohne Rückstände zu hinterlassen, und eignet sich sowohl als Schutz vor dem Spaziergang als auch als Pflege danach. So bleiben die Ballen geschmeidig und widerstandsfähig, auch wenn dein Hund täglich draußen unterwegs ist.
Mit dieser Kombination aus Shampoo, Spray und Pfötchenbalsam baust du eine rundum stimmige Pflegeroutine auf, die Fell und Haut in der sensiblen Herbstzeit optimal unterstützt.
So sieht eine entspannte Fellpflege-Routine im Herbst aus
Fellpflege ist weit mehr als das Entfernen loser Haare. Viele Hunde genießen die sanften Bürstenstriche, wenn du dir Zeit nimmst, mit ruhiger Hand vorgehst und die Pflege zu einem Ritual machst. So entsteht eine Routine, die nicht nur Haut und Fell zugutekommt, sondern auch eure Bindung Tag für Tag vertieft.
Gerade im Herbst ist diese Zuwendung besonders wertvoll. Während lose Haare, trockene Haut und feuchte Kälte deinem Hund zusetzen, bietest du ihm durch eine liebevolle Pflegeroutine Stabilität und Wohlbefinden. Mit der richtigen Ausstattung – vom Shampoo über das Pflegespray bis hin zu unserem Grooming Kit – schaffst du eine entspannte Atmosphäre, in der dein Vierbeiner nicht nur gepflegt, sondern auch rundum umsorgt wird.
Damit deine Routine rund und alltagstauglich bleibt, helfen dir diese Punkte:
- Kurze, regelmäßige Einheiten: Lieber öfter für wenige Minuten als selten und zu lange.
- Positive Verknüpfung: Belohnungen, Kuscheln oder Spielzeit danach machen die Pflege angenehm.
- Auf Körpersprache achten: Wenn dein Hund Anzeichen von Stress zeigt, eine Pause einlegen.
-
Ganzheitlich denken: Fellpflege ist wichtig; Zahnpflege gehört aber ebenso dazu. Die emmi-pet Ultraschallzahnbürsten helfen dir, die Maulgesundheit sanft und effektiv zu unterstützen.
So wird aus Körperpflege ein vollständiges Gesundheitsritual, das deinen Hund langfristig schützt und euch gleichzeitig wertvolle gemeinsame Momente schenkt.


















