Katzen sind sehr beliebte Haustiere, die unser Leben bereichern. Besonders Freigängerkatzen, die tagsüber oder nachts raus dürfen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings weißt du nicht immer, wo sie sich aufhalten. Deshalb ist es wichtig, die Gesundheit deiner Katze regelmäßig zu kontrollieren.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, was du beachten solltest, um deine Fellnase gesund und sicher durch den Alltag zu begleiten.
Katzenpflege und Gesundheitskontrollen näher erklärt
Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, besonders für Freigänger. Auch wenn deine Katze gesund erscheint, kann sie sich beim Streunen Parasiten oder kleinere Verletzungen zuziehen. Ein fester Bestandteil der Pflege sollte daher der regelmäßige Tierarztbesuch sein. Dabei werden unter anderem:
- die Zähne kontrolliert,
- das Fell untersucht und
- die Pfoten auf Verletzungen geprüft.
Der Tierarzt wird zudem Impfungen gegen Krankheiten wie Tollwut, Katzenschnupfen oder Katzenseuche durchführen.
Zahnpflege und Pfotenpflege bei Katzen
Viele Pflegeaufgaben kannst du auch selbst übernehmen. Dazu zählt zum Beispiel die tägliche Zahnpflege mit der emmi®-pet Ultraschallzahnbürste. Auch die Pfoten solltest du regelmäßig kontrollieren und reinigen. Nach jedem Freigang empfiehlt es sich, deine Katze vorsichtig abzutasten, um Zecken, Verletzungen oder andere Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Eine gute Fellpflege ist ebenfalls wichtig. Sie unterstützt nicht nur das Wohlbefinden deiner Katze, sondern gibt dir Hinweise auf ihren Gesundheitszustand. Tolle Pflegeprodukte für Katzen findest du in unserem Sortiment.
So stellst du sicher, dass deine Freigängerkatze gesund bleibt und ihr gemeinsames Leben in vollen Zügen genießen kann.